Pflegestelle gesucht

Ein Zuhause auf Zeit kann einem Hund aus Zypern den Weg in ein besseres Leben ermöglichen. Wir suchen Menschen, die bereit sind, einen Vierbeiner vorübergehend aufzunehmen und auf seinem Weg ins endgültige Zuhause zu begleiten.

In unserer WhatsApp-Gruppe gibt es unverbindliche Informationen rund um die Pflegestellenarbeit und wir stellen regelmäßig Hunde vor, die für ihre Reise bereit sind.

Jetzt der Gruppe beitreten und aktiv Tierschutz unterstützen!

Warum eine Pflegestelle für Hunde wesentlich ist

Eine Pflegestelle für Hunde ist ein zentraler Bestandteil unserer Mission bei A.I.R.S. Sie überbrückt die Zeit zwischen dem Eintritt eines Hundes in unser Tierheim und dem Moment, in dem er sein endgültiges Zuhause findet. Eine Pflegestelle verringert nicht nur die Überbelegung in unserem Tierheim, sondern bietet jedem Hund auch ein liebevolles, vorübergehendes Zuhause, in dem er gedeihen kann.

Die Vorteile einer Pflegestelle für Hunde

  1. Lebensrettende Wirkung: Indem Sie eine Pflegestelle anbieten, retten Sie direkt das Leben eines Hundes. Tierheime stehen oft vor Kapazitätsproblemen, und Pflegestellen schaffen Raum, damit wir mehr Hunde in Not retten können.

  2. Sozialisierung und Training: Hunde in Pflegestellen erhalten mehr individuelle Aufmerksamkeit, was ihnen hilft, besser sozialisiert zu werden und sich leichter an ein familiäres Umfeld anzupassen. Dies macht sie für potenzielle Adoptierende attraktiver.

  3. Persönliche Erfüllung: Sie werden die Freude erleben, einen Hund zu unterstützen und zu sehen, wie er aufblüht. Die Dankbarkeit und Liebe eines Pflegehundes sind unvergleichlich.

  4. Unterstützung der Gemeinschaft: Durch die Bereitstellung einer Pflegestelle helfen Sie, die Anzahl obdachloser Tiere zu reduzieren und fördern verantwortungsbewusste Haustierhaltung.

Wie die Pflegestelle funktioniert

  1. Bewerbungsprozess: Beginnen Sie damit, unser Pflegestellen-Bewerbungsformular auf dieser Seite unten auszufüllen. Dies hilft uns, Ihre Wohnsituation, Erfahrung und Vorlieben zu verstehen, um Sie mit einem geeigneten Hund zusammenzubringen. Sie können uns auch mitteilen, wenn Sie bereits einen bestimmten Hund im Sinn haben, den Sie als Pflegestelle aufnehmen möchten.

  2. Hausbesuch: Unser Team wird einen Hausbesuch durchführen (persönlich oder per Videoanruf), um sicherzustellen, dass ein sicheres und förderliches Umfeld für den Hund vorhanden ist. Dies ist auch eine Gelegenheit für Sie, Fragen zu stellen.

  3. Den richtigen Hund finden: Basierend auf Ihrer Bewerbung und dem Hausbesuch werden wir Sie mit einem Hund zusammenbringen, der zu Ihrem Lebensstil und Ihren Vorlieben passt. Sie erhalten Informationen über den Hintergrund, die Bedürfnisse und das Temperament des Hundes.

  4. Unterstützung und Beratung: Sobald Sie einen Pflegehund zugewiesen bekommen haben, steht Ihnen unser Team für Unterstützung und Beratung zur Verfügung. Wir sind immer für Sie da, um Fragen zu beantworten und Ihnen bei Bedarf zu helfen.

  5. Vorübergehende Betreuung: Als Pflegestelle bieten Sie Ihrem Pflegehund tägliche Pflege, Liebe und Sozialisierung. Dazu gehören Füttern, Spazierengehen, Spielen und Grundtraining. Unser Pflegezeitraum dauert in der Regel bis zu drei Monate. Diese zeitliche Begrenzung soll dem Hund zugutekommen, indem er sich an eine häusliche Umgebung gewöhnen kann, ohne zu sehr gebunden zu werden, was den Übergang in ein dauerhaftes Zuhause erleichtert. Für die Pflegestellen bedeutet dieser Zeitraum eine überschaubare Verpflichtung, die Burnout verhindert und die Pflege zu einer positiven Erfahrung macht.

  6. Adoptionsprozess: Während der Zeit in Ihrer Obhut steht der Hund zur Adoption bereit. Sie spielen eine entscheidende Rolle dabei, den Hund potenziellen Adoptierenden vorzustellen und Einblicke in seine Persönlichkeit und Bedürfnisse zu geben.

  7. Übergang: Wenn ein dauerhaftes Zuhause gefunden ist, kümmern wir uns um den Adoptionsprozess und den Übergang des Hundes zu seiner neuen Familie. Sie können sich entscheiden, einen weiteren Hund als Pflegestelle aufzunehmen oder eine Pause einzulegen, bevor Sie Ihr nächstes Pflegeerlebnis beginnen.

Fazit

Einem Hund als Pflegestelle zu helfen, rettet Leben, verbessert das Wohlbefinden des Hundes und bereichert Ihr Leben mit Liebe und Gesellschaft. Schließen Sie sich uns an und machen Sie einen Unterschied, indem Sie Pflegestelle werden. Gemeinsam können wir sicherstellen, dass jeder Hund die Chance auf ein liebevolles Zuhause bekommt.

Werden Sie jetzt Pflegestelle

Füllen Sie das folgende Bewerbungsformular für Pflegestellen aus, und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen! Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!